
Hüfte
Das Hüftgelenk ist das grösste Kugelgelenk des menschlichen Körpers. Ein gesundes Hüftgelenk ist die Voraussetzung für die Mobilität und Belastbarkeit im Alltag.
Beschwerden am Hüftgelenk haben unterschiedliche Ursachen und können in jedem Alter auftreten.
Die häufigsten Beschwerden in jungen Jahren sind angeborene Hüftproblematiken wie Einklemmungserscheinungen (Impingement) oder Dysplasien (Hüftfehlbildung).
Der alters- oder belastungsbedingte Verschleiss (Arthrose) des Hüftgelenkes äussert sich in einer eingeschränkten Beweglichkeit und auftretenden Schmerzen.
Schmerzlindernde Infiltrationen mit Eigenblut (ACP – autologous conditioned plasma), Hyaluronsäure und entzündungshemmende Medikamente sind bewehrte konservativen Behandlungen, die wir in unserer Praxis durchführen. In unserer hauseigenen Physiotherapie arbeiten wir mit modernsten Konzepten, beispielweise GLA:D.
Unser Behandlungsteam bietet ihnen das gesamte operative Spektrum der Hüftchirurgie an. Wie führen minimalinvasive Verfahren, wie Hüftgelenksarthroskopie mit Reparatur von strukturellen Schäden und auch Deformitätskorrekturen wie Umstellungsosteotomie (Achskorrekturen) durch.
Bei fortgeschrittenen Arthrosen implantieren wir eine Hüftprothese, die durch unsere Experten in der minimalinvasiven weichteilschonenden Operationsmethode durchgeführt wird. Bei dieser Variante gelingt es uns ohne Muskeln abzulösen das gesamte Gelenk auszutauschen, durch diese schonende Operationstechnik verkürzt sich die Rehabilitationszeit und hat zu einer deutlichen Verbesserung der Schmerzen nach operativen Eingriff geführt.
Die umfassende Erfahrung in dieser Operationsmethode erlaubt es uns auch Revisionseingriffe wann immer möglich minimalinvasiv durchzuführen.
Alle endoprothetische Eingriffe werden im Rahmen des Qualitätsmanagements erfasst und international verglichen. Die Ergebnisse bestätigen uns in der Auswahl unserer Operationstechnik.