
Konservatives Behandlungsspektrum
Meist stehen am Behandlungsbeginn Massnahmen der konservativen Therapie, die Sie vielleicht zu einem Teil schon begonnen haben.
Wir können ihnen ein umfassendes Spektrum bieten.
Die Stosswellentherapie ist eine nichtinvasive Behandlungsmethode, bei der hochenergetische Schallwellen gezielt auf das betroffene Gewebe gerichtet werden. Diese Therapie kann die Durchblutung verbessern, die Regeneration von Gewebe fördern und den Schmerz reduzieren.
Eigenbluttherapie, bekannt auch als ACP oder PRP, ist eine innovative Behandlungsmethode, bei der körpereigenes Blut entnommen, aufbereitet und dann in das betroffene Gelenk injiziert wird. Das zentrifugierte Plasma enthält hochkonzentriert Wachstumsfaktoren, welche die Regeneration von geschädigtem Gewebe fördern und die Schmerzen lindern können.
Hyaluronsäure-Injektionen sind eine weitere beliebte Behandlungsform bei Arthrose. Die Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz und dadurch praktisch nebenwirkungsfrei. Sie dient dazu, die Gelenke zu schmieren und zu schützen. Durch die Injektion von Hyaluronsäure kann die Gelenkfunktion verbessert und der Schmerz reduziert werden.
Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Behandlungsmethode, bei der feine Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers gestochen werden, um den Energiefluss zu regulieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Akupunktur kann eine wirksame Option zur Schmerzlinderung bei Arthrose und chronischen Schmerzen sein.
Die Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie ist ein weiteres nicht-invasives Verfahren, welches speziell für die Behandlung von Gelenkserkrankungen, zur Schmertherapie und bei Sportverletzungen angewandt wird. Hochenergetische Magnetimpulsen können den Zellstoffwechsel positiv beeinflussen, welches zu einer Linderung der Beschwerden führt.
Insgesamt bieten konservative Therapiemöglichkeiten eine Vielzahl von Optionen, um die Beschwerden bei Arthrose und chronischen Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und finden Sie gemeinsam die beste Therapie für Ihre individuelle Situation.